- DStRE
- 2008
- Heft 9 (Seite 537-600)
- Einkommensteuer
- FG München: Ermittlung der Wesentlichkeitsgrenze bei fiktiv unbeschränkt steuerpflichtigen EU/EWR-Familienangehörigen
- FG Baden- Württemberg: Einkünfte aus Zins-Währungs-Swap-Geschäft steuerbar
- Niedersächsisches FG: Aufstockungsbeträge nach § 3 AltTZG auch bei vertraglich vereinbarter Mehrarbeit in geringem Umfang nicht steuerpflichtig
- FG Berlin-Brandenburg: Zur Bilanzänderung wegen Archivierungsrückstellung (I)
- FG Köln: Zur Bilanzänderung wegen Archivierungsrückstellung (II)
- FG Berlin-Brandenburg: 1-v. H.-Regelung schließt Betriebsausgabenabzug nicht aus
- FG Hamburg: Zur Teilwertabschreibung auf Beteiligungen innerhalb einer Holdingstruktur
- FG München: Auswirkungen der Teilveräußerung einer teilweise fremdfinanzierten Eigentumswohnung auf den Schuldzinsenabzug
- FG Mecklenburg-Vorpommern: Zur Höhe des Pauschbetrags für Verpflegungsmehraufwand für Tage auf hoher See
- Niedersächsisches FG: Versagung des Abzugs privater Steuerberatungskosten ab 2006 nicht verfassungswidrig
- BFH: Entgelte für Pensionspferdehaltung als gesondert zu erfassende Erträge im Sinne des § 13a EStG
- BFH: Einnahmen eines Landwirts aus der Ausbringung von Klärschlamm auf eigene Felder gewerblich
- FG Hamburg: Keine Gewinnzurechnung nach § 15a Abs. 3 Satz 1 EStG bei zweckgebundenem Agio
- FG Rheinland-Pfalz: Zur Steuerbarkeit der Übertragung von Rechten aus spontaner Erfindung
- Niedersächsisches FG: Übernahme des Mitgliedsbeitrags für Wirtschaftsclub durch Arbeitgeber kein Arbeitslohn
- BFH: Zur Bezugsgröße bei Beurteilung der steuerschädlichen Verwendung einer Lebensversicherung bei Übersicherung
- FG Köln: Unterhaltszahlungen nur bei steuermindernder Wirkung beim Geber steuerpflichtig
- FG Hamburg: Kindergeld – Berücksichtigung von Unfallrente und unfallbedingtem Mehraufwand im Rahmen der Einkunftsgrenze
- BFH: Einlagerung von Nabelschnurblut für spätere Behandlungszwecke nicht zwangsläufig
- Einkommensteuer
- Heft 9 (Seite 537-600)
- 2008