-
Zitiert in:
- DStRE
- 2019
- Heft 5 (Seite 265-336)
- Rechtsprechung
- Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Körperschaftsteuer/Abgabenordnung
- Bewertung
- Erbschaftsteuer
- Umsatzsteuer
- EU-Recht
- Abgabenordnung
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Ehegatten-„Minijob“ mit bedingungsloser Firmenwagennutzung steuerlich nicht anzuerkennen
- BFH: Keine Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStG ohne Abzug von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Reinvestitionswirtschaftsguts
- BFH: Zur Ermittlung der ortsüblichen Miete ist sog. EOP-Methode ungeeignet
- EuGH: Wegzugsbesteuerung: Sofortige Fälligkeit bei Wegzug in die Schweiz unverhältnismäßig - Martin Wächtler
- BFH: Beitrittsaufforderung zur Anwendbarkeit des § 8b Abs. 5 KStG bei grenzüberschreitender Betriebsaufspaltung
- BVerfG: Rückwirkende Erhöhung des Körperschaftsteuersatzes für EK45-Ausschüttungen durch das StBereinG 1999 verfassungswidrig und nichtig
- BFH: Wertaufstockung bei Einbringung eines Mitunternehmeranteils mit negativem Kapitalkonto – keine Saldierung bei mehreren Sacheinlagegegenständen
- Beruf
- Rechtsprechung
- Heft 5 (Seite 265-336)
- 2019