- EuR
- 2004
- Heft 4 (Seite 511-667)
- Aufsätze
- Nettesheim: Die Kompetenzordnung im Vertrag über eine Verfassung für Europa
- I. Die fünf Dimensionen der Kompetenzdebatte
- II. Inhaltliche Kompetenzverteilung
- III. Bestimmtheit, Abgrenzungsschärfe und Klarheit der Kompetenzzuweisungen
- IV. Normativität der Kompetenzausübungsregeln
- V. Grad der Materialisierung der Kompetenzbestimmungen
- VI. Grad der Judifizierung der Überprüfung und Kontrolle der Kompetenzausübung
- VII. Kompetenz, Legitimität und staatstheoretische Qualität der EU
- Durner: Die Unabhängigkeit nationaler Richter im Binnenmarkt - Zu den Loyalitätspflichten nationaler Gerichte gegenüber der EG-Kommission, insbesondere auf dem Gebiet des Kartellrechts
- Gundel: Europarechtliche Probleme der Bürgerversicherung
- Nettesheim: Die Kompetenzordnung im Vertrag über eine Verfassung für Europa
- Aufsätze
- Heft 4 (Seite 511-667)
- 2004