-
Zitiert in:
- Fachdienst Strafrecht
- 2011
- Heft 6
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Urteilsanmerkungen
- Knierim: Beim Online-Banking darf die IP-Adresse ohne richterliche Genehmigung erfragt werden
- Schröder: Gewerbsmäßigkeit liegt nur bei (beabsichtigter) wiederholter Begehungen und nicht bei der sukzessiven Begehung einer Straftat vor
- Smok: Gelangt der Haupttäter erst durch die Unterstützungshandlung in Besitz der Vorteile, so liegt eine Beteiligung an der Vortat und keine Begünstigung vor
- Zimmermann: Anforderungen an den Inhalt der Anklageschrift und des Eröffnungsbeschlusses
- Holch: Die Kriterien des BGH zur Abgrenzung von straflosen berufstypischen �neutralen� Handlungen und einer Beihilfe sind auch auf Steuerberater anwendbar
- Lilie: Verurteilung auf Basis eines formalen Geständnisses ohne Schilderung der strafrechtlich relevanten Handlungen ist im Rahmen einer Verfahrensabsprache unzureichend
- Wichtige Leitsätze
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 6
- 2011