-
Zitiert in:
- Fachdienst Strafrecht
- 2012
- Heft 7
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Urteilsanmerkungen
- Smok: Notwendige Feststellung der Tätervorstellungen beim Hehlereitatbestand
- Güttner: Keine mittäterschaftliche Tatbegehung bei fehlendem gemeinsamen Willensentschluss und fehlendem Einverständnis
- Krug: Zulässiger Klageerzwingungsantrag wegen Betrugs durch Unterlassen erfordert die konkrete Darlegung von Garantenstellung und -pflicht
- Schröder: Eine Verständigung im erstinstanzlichen Verfahren begründet kein absolutes Verwertungsverbot eines Geständnisses nach § 257c Abs. 4 S. 3 StPO in der 2. Instanz
- Zimmermann: Die urkundliche Verwertung des in einem Strafverfahren erhobenen Beweisergebnisses ist zulässig
- Lilie: Zurechnung der Unzuverlässigkeit eines Anwalts in Ausnahmefällen
- Wichtige Leitsätze
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 7
- 2012