-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2007
- Heft 3
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- OVG Lüneburg: Punkte für Verkehrsverstoß werden erst mit Rechtskraft der Ahndung erlangt
- OLG Jena: Sonderrechtsfahrt setzt Vorfahrtregelung an Kreuzung nicht außer Kraft
- OLG Frankfurt a. M.: "Unfallersatztarif" ist erstattungsfähig, wenn höherer Preis aus betriebswirtschaftlicher Sicht gerechtfertigt ist
- OLG Frankfurt a. M.: Kein Schadensersatz bei nicht aufgeklärten und in Abrede gestellten Vorschäden
- KG: Zu den Voraussetzungen der Feststellung einer erheblichen Wahrscheinlichkeit für einen manipulierten Unfall
- LG Coburg: Aufschlag auf Normalkosten nach "Schwacke-Mietpreisspiegel" nur nach individueller Begründung ersatzfähig
- AG Berlin-Mitte: Anmietung eines Unfallersatzwagens zu erhöhtem Tarif erst elf Tage nach Unfall erfordert Erklärung
- LG Bielefeld: LG Bielefeld hält Aufschlag auf Normaltarif von 30 Prozent für gerechtfertigt
- AG Freiburg: Keine Verweisung auf Freistellungsanspruch gegenüber Autovermieter
- AG Arnstadt: Nichterreichbarkeit eines "Normaltarifs" zur Anmietung eines Unfallersatzwagens muss vom Geschädigten dargelegt und nachgewiesen werden
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 3
- 2007