-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2009
- Heft 20
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- EuGH: Anerkennungspraxis mitgliedstaatlicher Fahrerlaubnisse - Überprüfung der Voraussetzung des Wohnsitzes durch den Aufnahmemitgliedstaat
- EuGH: Keine Direktklage eines Sozialversicherungsträgers aus Ansprüchen aus einem Autounfall gegen Versicherer in anderem Mitgliedstaat
- OLG Jena: Kein Nutzungsausfall bei kostenlos bereitgestelltem Ersatzwagen
- OLG Hamm: Erforderlichkeit des persönlichen Erscheinens bei Frage des Wegfalls eines Regelfahrverbots
- OLG Düsseldorf: Schädiger bei Haushaltsführungsschaden nicht entlastet, wenn Geschädigter Haushalt schneller als Haushaltshilfe erledigen konnte
- OVG Hamburg: Aufstellen von Mietfahrrädern ist Teil des Gemeingebrauchs der öffentlichen Wegefläche
- VGH Mannheim: Bußgeldbehörde muss zur Täterermittlung Halter als Zeugen anhören, wenn er nicht verantwortlicher Fahrzeugführer sein kann
- LG Bochum: Erkundigung nach günstigeren Angeboten ist Anspruchsvoraussetzung in § 249 Abs. 2 BGB
- AG Medebach: Keine Bedenken gegen Kombination von fiktiven Reparaturkosten und konkret angefallener Mehrwertsteuer aus der Ersatzbeschaffung
- AG Bremen: Parken in Umweltzone ohne Plakette ist kein Halte- oder Parkverstoß
- AG Düsseldorf: Kosten auch für falsches Gutachten sind zu ersetzen
- AG Hainichen: Nachfrage nach günstigerem Mietwagentarif nur bei Überschreitung des Tarifs der Schwacke-Liste um 50 Prozent
- VG Gelsenkirchen: Ungeeignet zum Führen von Kfz ab 18 Punkten - Gefahrene Strecken und Veranlassung ohne Belang
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 20
- 2009