-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2009
- Heft 21
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- BVerwG: Fehlende Eignung zum Kfz-Führen führt zwingend zur Aberkennung des Rechts zum Gebrauchmachen einer ausländischen Fahrerlaubnis
- OLG Brandenburg: Linksabbieger kann Anscheinsbeweis für eigenes Verschulden durch Nachweis pflichtgemäßen Verhaltens entkräften
- OLG Celle: Hohe Atemalkoholwerte lassen in der Regel Zeit zur Einholung einer richterlichen Anordnung für Blutentnahme
- OLG München: Haftungsquote nicht auf Selbstbeteiligung anzuwenden
- OLG München: Einfache Betriebsgefahr des gegnerischen Kfz darf bei Verstößen gegen §§ 9 Abs. 5 , 10 StVO unberücksichtigt bleiben
- OLG Schleswig: Ersparte berufsbedingte Aufwendungen bei Verdienstausfallschaden mit fünf Prozent des Nettoverdiensts anzusetzen
- LG Koblenz: Geschädigter muss nicht auf weiter entfernte freie Fachwerkstatt zurückgreifen
- AG Solingen: Verbringungskosten können auch bei abstrakter Abrechnung ersatzfähig sein
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 21
- 2009