-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2010
- Heft 12
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- OLG Naumburg: Unvorhersehbare Regelwidrigkeiten muss auch wendender oder abbiegender Fahrer nicht einkalkulieren
- OLG Saarbrücken: Straßenbaulastträger muss auch vor Gefahren aus Funktionalität eines Verkehrsspiegels schützen
- OLG Köln: Nichteinrichtung eines richterlichen Bereitschaftsdienstes keine Umgehung des Richtervorbehalts
- VGH München: Tattagsprinzip bestimmt Erreichen der 18-Punkte-Grenze
- LG Köln: Normaltarif als Mittelwert aus Schwacke- und Fraunhofer-Liste plus Nebenkosten nach Schwacke
- LG Karlsruhe: Normaltarif als arithmetisches Mittel von Schwacke und Fraunhofer
- LG Erfurt: Anwaltskosten für Einholung einer Deckungszusage nicht ersatzfähig
- LG Hamburg: Vermessungskosten sind in Bezug auf die "130%-Grenze" nicht als Teil des Reparaturaufwandes zu berücksichtigen
- AG Bochum: Geschädigter muss notfalls auch Vorschäden und Reparaturen aus Zeit des Vorbesitzers darlegen
- VG Gelsenkirchen: Kein Nachtrag bei Umstellung verpasster Eintragung der Fahrerlaubnis der Klasse CE 79
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 12
- 2010