-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2010
- Heft 17
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- VerfGH Bayern: Behörde darf Einwendungen gegen Verstoß gegen 25a StVG unbeachtet lassen
- OLG Nürnberg: Schadensauslösendes Fehlverhalten nicht deliktsfähiger Kinder ist keine höhere Gewalt
- OLG Rostock: Verkehrssicherungspflicht für Straßen darf am Wochenende nicht überstrapaziert werden
- LG Saarbrücken: Unfallbeteiligter darf sich auf Kompetenz eines Abschleppunternehmers verlassen
- LG Dortmund: Honorarkorridor für Sachverständigenkosten
- LG München I: Elektrische Stirnlampen oder Aufstecklicht sind keine ausreichende Beleuchtung für Fahrrad
- LG Bonn: Zwischenfeststellungsklage nach Verkehrsunfall
- LG Schwerin: 200.000 Euro Schadensersatz für Wachkoma
- AG Lübben: Beweisverwertungsverbot nach Messung mit Messverfahren "ProVida 2000 Modular"
- VG Göttingen: Verantwortlichkeit des letzteingetragenen Kfz-Halters bei Zustandsstörungen
- VG Köln: Medizinisch-psychologisches Gutachten nach wiederholten Alkoholfahrten unabhängig von Punktestand
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 17
- 2010