-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2010
- Heft 25
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- EuGH: Portugiesische Regelung zur pauschalen Anspruchskürzung bei unaufklärbarem Unfallverursachungsbeitrag ist europarechtskonform
- BGH: Keine Verurteilung wegen vorsätzlichen Vollrauschs bei nur leichter Alkoholisierung
- BGH: Bei Zusammenhangstaten muss Maßregel der Führerscheinsperre konkret begründet werden
- OLG Bamberg: Grundsätze zur Beweislast im Falle eines behaupteten Diebstahls in der Fahrzeugversicherung
- OLG Brandenburg: Bei Feststellung der Schadensfolgen kann sich Schädiger nicht auf besondere Anfälligkeit des Verletzten berufen
- OLG Celle: Unfall auf gemeinsamer Fahrt zum Prüfungsort
- OLG Dresden: Leistungskürzung um 100 Prozent bei absoluter Fahruntüchtigkeit
- OLG Koblenz: Erklärung zur Unfallfreiheit eines Gebrauchtwagens bei unzureichenden Erkenntnissen
- LG Landshut: Fahrtkosten des Beteiligten an einem Strafverfahren werden nach JVEG entschädigt
- AG Koblenz: Erforderlichkeit einer Vollmacht für das Kostenfestsetzungsverfahren
- VG Hannover: Anspruch eines Anliegers auf Beseitigung eines Baumes vor seiner Grundstückszufahrt
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 25
- 2010