-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2011
- Heft 23
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- BVerwG: Verstoß gegen unionsrechtliche Wohnsitzvoraussetzung bei Fahrerlaubnisanerkennung
- BVerwG: Keine Fahrerlaubnis mit EU-Führerschein während noch laufender Führerscheinsperre
- KG: Träger der Straßenbaulast muss «desolaten» Fußgängerweg instandsetzen
- KG: Vorfahrt eines Kreuzungsräumers
- OLG Köln: Eignung von Mietwagenlisten muss konkret angegriffen werden
- OLG München: Fußgänger muss mit geringen Unebenheiten in Bodenbelag eines Dorfplatzes rechnen
- LG Zweibrücken: Angemessene Sachverständigenkosten aus Befragung des Bundesverbandes abgeleitet
- LG Köln: Unfalltarif darf durch pauschalen Aufschlag auf Normaltarif erstellt werden
- AG Neuss: Fraunhofer-Liste ist realistischer als Schwacke-Liste
- AG Heidelberg: Verteidiger darf Übersendung der Bedienungsanleitung eines Geschwindigkeitsmessgeräts verlangen
- AG Coburg: Ermittlung des Normaltarifs nach Schwacke-Liste
- AG Hattingen: Erhebungen des Fraunhoferinstituts gegenüber Schwacke-Liste nicht vorzugswürdig
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 23
- 2011