-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2014
- Heft 01
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- BGH: Mögliche Suizidabsicht verhindert sichere Annahme alkoholbedingten Fahrfehlers
- BGH: § 315b Abs. 1 Nr. 3 StGB zweifelhaft bei sehr langsamer Fahrt
- BerlVerfGH: Gerichtliche Prüfpflicht zur Absendung eines Anhörungsbogens
- OLG München: Quad hat höhere Betriebsgefahr als Pkw
- OLG Bamberg: Annahme vorsätzlicher Geschwindigkeitsüberschreitung wegen Vorahndungslage
- OLG München: Schmerzensgeld von 120.000 Euro
- OLG Koblenz: Gericht kann Rückschluss eines Sachverständigen von Optik eines Fahrzeugs auf Laufleistung als spekulativ ablehnen
- OLG Karlsruhe: Aufnehmen oder Halten eines Mobiltelefons während der Fahrt kann in aller Regel nur vorsätzlich erfolgen
- VGH München: Ungültige EU-Fahrerlaubnis bleibt auch nach Umtausch ungültig
- AG Haßfurt: Unvorhergesehene Schadensbeseitigungsmaßnahmen aus Sphäre eines «Unfallhelfers» gehen zu Lasten des Schädigers
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 01
- 2014