-
Zitiert in:
- Fachdienst Straßenverkehrsrecht
- 2016
- Heft 10
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- OLG Stuttgart: Kfz-Fahrer darf während Telefonat über Freisprechanlage Handy in Hand halten
- OLG Karlsruhe: Festsetzung des Streitwerts eines selbstständigen Beweisverfahrens
- OLG Hamm: Anforderungen an Beweiswürdigung im tatrichterlichen Urteil hinsichtlich der Fahreridentifizierung auf Grundlage eines Lichtbilds
- OLG München: Begründeter Anspruch auf Schadensersatz nach Rückabwicklung eines Kaufvertrags nach Rechtsmangel
- VGH München: Rechtswidrige Anordnung eines Verkehrsverbots für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen
- LG Heidelberg: Haftung zwischen Ausparkendem und Überholendem
- LG Köln: Keine Schadensschätzung nach § 287 ZPO bei unklarer Überlagerung von Schäden mit Vorschäden
- LG Düsseldorf: Normaltarif bildet sich aus arithmetischem Mittel aus Schwacke-Liste und Fraunhofer-Mietpreisspiegel
- AG Wiesbaden: Blindes Einfahren eines Radfahrers in Straßeneinmündung ist leichtfertig
- AG Lüdinghausen: Kein Absehen von Fahrverbot ohne Existenzgefährdung oder drohenden Verlust des Arbeitsplatzes
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 10
- 2016