-
Zitiert in:
- FD-StrVR
- 2025
- Heft 15
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Urteilsanmerkungen
- Kääb: Auch bei zunächst fiktiver Abrechnung besteht ein Feststellungsinteresse für künftige materielle Schäden
- Kääb: Vom Regelfahrverbot nach Alkoholfahrt kann nicht schon deswegen abgesehen werden, weil die Tat mit einem E-Scooter begangen wurde
- Kääb: Lkw-Fahrer muss ohne konkreten Verdacht vor dem Anfahren seinen Frontspiegel nicht kontrollieren
- Kääb: Verkürzung eines Fahrverbots wegen rechtsstaatswidriger Verfahrensverzögerung durch das Gericht
- Kääb: Verdienstausfallschaden kann gekürzt werden, wenn sich Geschädigter keine leidensgerechte Arbeit sucht
- Kääb: 18 Monate Fahrverbot für zwei erhebliche und wegen mangelnder Mitwirkung nicht aufklärbare Verkehrsverstöße
- Wichtige Leitsätze
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 15
- 2025