-
Zitiert in:
- FD-VersR
- 2007
- Heft 8
- Inhaltsverzeichnis
- Urteilsanmerkungen
- Wichtige Leitsätze
- BGH: �Beamtenklausel� muss in Berufsunfähigkeitsversicherung explizit vereinbart werden
- BGH: Versicherer muss Versicherungsnehmer vor einer Vereinbarung über deren negative Auswirkungen aufklären
- BGH: Wem Todesfallleistung bei einem anderen als dem Versicherungsnehmer eingeräumten Kontokorrentkredit zusteht, ist eine ungeklärte Rechtsfrage
- BGH: Aussagen eines Zeugen gegenüber dem Haftpflichtversicherer können als Urkundenbeweis im Prozess verwertet werden
- OLG Naumburg: Reparaturwerkstatt darf nicht damit werben, versicherten Kunden die Selbstbeteiligung zu Lasten des Versicherers zu erlassen
- OLG Köln: Streitwert bei Feststellung des Fortbestehens einer Unfallversicherung sind 10 Prozent der Höchstleistungssumme
- OLG Koblenz: Rückstufungsschaden in der Kaskoversicherung nur ausnahmsweise nicht ersatzfähig
- OLG Koblenz: Keine Verweisung auf vergleichbare Tätigkeiten bei krankheitsbedingter Chancenlosigkeit
- OLG Frankfurt a. M.: Strafrechtliche Verurteilung des Versicherungsnehmers gilt nach Tilgungreife im Bundeszentralregister während des Deckungsprozesses nicht mehr als Indiz für vorgetäuschten Einbruch
- OLG Jena: Rücktritt des Versicherers bei unterbliebener Mitteilung von Kniebeschwerden trotz Frage im Antragsformular
- Aktuelle Nachrichten
- Aufsatzüberblick
- Heft 8
- 2007