-
Zitiert in:
- FGPrax
- 2004
- Heft 6 (Seite 259-308)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Wohnungseigentum
- OLG Hamm: Wohngeldzahlung ohne wirksamen Wirtschaftsplan
- OLG Düsseldorf: Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums durch Mieter
- Schlesw.-Holst. OLG: Zweckbestimmung der Bezeichnung „Bodenraum” in der Teilungserklärung
- Pfälz.OLG Zweibrücken: Jahresabrechnung in Mehrhaus-Wohnanlage; wiederholte Bestellung des Verwalters
- Kammergericht: Geltendmachung des gesamten Verwalterhonorars gegen einzelnen Wohnungseigentümer; Vorlage an den BGH
- Kammergericht: Haftpflichtversicherung für den Verwaltungsbeirat
- Kammergericht: Formerfordernisse der Jahresabrechnung; Festlegung der Instandhaltungsrücklage im Wirtschaftsplan
- Kammergericht: Kopfstimmrecht des Zwangsverwalters
- Kammergericht: Wirksamer Mehrheitsbeschluss trotz Fehlen eines Versammlungsprotokolls und fehlender Angabe des Beschlussgegenstandes in der Einladung
- BayObLG: Nachteilige Auswirkungen der Prostitutionsausübung in einem Teileigentum eines gewerblich genutzten Gebäudes
- BGH: Anspruch auf Änderung des Kostenverteilungsschlüssels als Folge einer ergänzenden Auslegung der Teilungserklärung
- Familienrecht
- Erbrecht
- Handels- und Registersachen
- Notarrecht
- Kostenrecht
- Unterbringungs- und Freiheitsentziehungssachen
- Rechtsprechung
- Heft 6 (Seite 259-308)
- 2004