- FGPrax
- 2018
- Heft 3 (Seite 97-144)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- Kammergericht: Bestellung einer Grunddienstbarkeit für mehrere Grundstücke als ein Recht
- Kammergericht: Keine Berücksichtigung einer im Rahmen einer erteilten Belastungsvollmacht geforderten persönlichen Schuldübernahme durch das Grundbuchamt
- Kammergericht: Anforderungen an ein mehrseitiges Ersuchen einer Behörde auf Grundbucheintragung
- Kammergericht: Änderung des Vornamens eines im Grundbuch eingetragenen Berechtigen gem. §§ 1 ff. TSG
- Kammergericht: Ausnahme vom Zustimmungserfordernis nach § 12 WEG; Wirksamkeit der Bestellung des ersten Verwalters in der Teilungserklärung
- OLG Celle: Vollziehungsfrist im Rahmen einer Eintragung einer Sicherungshypothek zur Vollziehung des Vermögensarrestes
- OLG Jena: Vertretungsberechtigung für eine Limited im Grundbuchverfahren
- OLG Köln: Fortdauer einer Untervollmacht bei Erlöschen der Hauptvollmacht; Belastung eines Grundstücks aufgrund einer transmortalen Vollmacht ohne Voreintragung der Erben
- OLG München: Notwendigkeit der insgesamt richtigen Wiedergabe des Rechtszustands bei Grundbuchberichtigung
- OLG München: Abgrenzung von Wohnungsreallast und Wohnungsrecht
- OLG Nürnberg: Eintragung von Sondernutzungsrechten
- OLG Stuttgart: Nachweis der Grundbucheintragungsvoraussetzungen durch notarielle Eigenurkunde im elektronischen Rechtsverkehr
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 3 (Seite 97-144)
- 2018