- FGPrax
- 2020
- Heft 1 (Seite 1-52)
- Rechtsprechung
- Grundstücksrecht
- BGH: Notwendigkeit der Vorlage der Arrestanordnung bei Ersuchen der Strafverfolgungsbehörde an das Grundbuchamt um Eintragung einer Sicherungshypothek
- Kammergericht: Voraussetzungen für den Widerruf der im Rahmen einer notariellen Beurkundung erteilten unwiderruflichen Vollmacht
- OLG Celle: Eintragung einer Belastungsvollmacht mittels transmortaler Vollmacht ohne Voreintragung der Erben; fehlende Notwendigkeit der Beurkundung einer General- und Vorsorgevollmacht mit der Befugnis zur Grundstücksveräußerung
- OLG Düsseldorf: Voraussetzungen der Umschreibung des Eigentümereintrags einer Familienstiftung
- OLG Düsseldorf: Zur Eintragungsfähigkeit von Benutzungsdienstbarkeiten
- OLG Düsseldorf: Gestreckte Begründung von Sondernutzungsrechten durch Zuordnungsvorbehalt nach Ausscheiden aus der Wohnungseigentümergemeinschaft
- OLG Köln: Zusammenschreibung zu einem Hof desselben Eigentümers gehörender Grundstücke
- OLG Köln: Anwendbarkeit des § 878 BGB bei Wegfall der Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers
- OLG München: Löschung einer Grundschuld im Falle der Gesamtberechtigung
- OLG Naumburg: Anforderungen an das Erlöschen einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit wegen Zeitablauf
- OLG Naumburg: Voraussetzungen für die Umwandlung eines Mitbenutzungsrechts iSd §§ 321 f. ZGB-DDR in eine Grunddienstbarkeit
- OLG Saarbrücken: Voraussetzungen für die Feststellung der Beendigung der Testamentsvollstreckung im Grundbuchverfahren
- OLG Stuttgart: Entscheidung über die außergerichtlichen Kosten der Löschung einer unter Verletzung gesetzlicher Vorschriften im Grundbuch eingetragenen Zwangssicherungshypothek.
- Grundstücksrecht
- Rechtsprechung
- Heft 1 (Seite 1-52)
- 2020