-
Zitiert in:
- FHArbSozR
- BAND 40:1994
- E. Arbeitsverhältnis – Arbeitsvertrag
- V. Öffentlicher Dienst
- 1. Allgemeine Grundsätze
- 2. Vergütung und Versorgung
- 3. Arbeitszeit (§§ 15ff. BAT)
- 4. Urlaub (§§ 47ff. BAT)
- 5. Beendigung, Kündigungdes Dienstverhältnisses
- 6. Geltendmachung von Ansprüchen (§ 70 BAT)
- 7. Sonstige Arbeitsbedingungen (§§ 6 ff., 66ff. BAT)
- 8. Kirchen
- 9. DO-Angestellte
- 10. Europäischer öffentlicher Dienst
- 11. Sonstiges (Berufsausbildung, Beamtenrecht etc.)
- Aus- und Fortbildungskonzept für den höheren allgemeinen
- Die Rückzahlung von Ausbildungskosten im Beamtenrecht.
- Überlegungen zu Reformkonzepten unter besonderer Berücksichtigung
- Die dienstliche Fortbildung im europäischen Vergleich.
- Wer zahlt die Zeche?
- FHArbSozR Nr. 1590
- Laufbahnrecht des Bundes und der Länder. Einstellung
- Beamtenrecht in der Praxis.
- Die Öffnung von Beamtenstellen für EG-Angehörige.
- Der Zugang von Unionsbürgern zum deutschen Beamtenverhältnis.
- Neuerungen im Haftungsrecht der Beamten – Inanspruchnahme
- Ausgleich für Bundesbeamte wegen der Inanspruchnahme
- IAO für Beamtenstreikrecht und gegen Beamtenstreikbrechereinsatz.
- Rechtliche Grundlagen von Beurteilungen.
- Beamtenrechtliches Stellenbesetzungsverfahren und
- Der Einsatz von Beamten auf bestreikten Arbeitsplätzen.
- Wie weit geht die Öffnung des Berufsbeamtentums für
- FHArbSozR Nr. 1602
- FHArbSozR Nr. 1603
- FHArbSozR Nr. 1604
- FHArbSozR Nr. 1605
- FHArbSozR Nr. 1606
- FHArbSozR Nr. 1607
- FHArbSozR Nr. 1608
- FHArbSozR Nr. 1609
- V. Öffentlicher Dienst
- E. Arbeitsverhältnis – Arbeitsvertrag
- BAND 40:1994