-
Zitiert in:
- FHArbSozR
- BAND 41:1995
- X. Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- I. Allgemeines
- II. Rechtsvereinheitlichung und -angleichung im Europäischen Binnenmarkt
- III. Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis
- IV. Berufsbildung
- V. Arbeitsschutz
- VI. Koalitionsrecht
- VII. Tarifrecht
- VIII. Arbeitskampfrecht
- IX. Mitbestimmung durch Arbeitnehmervertretung
- Der Europäische Betriebsrat.
- Euro-Betriebsräte zügig bilden – die Richtlinie bald
- Argumente für die Beteiligung der Arbeitnehmer am
- Der Euro-Betriebsrat.
- Vereinbarungsentwurf über einen Europäischen Betriebsrat.
- Die Richtlinie über Europäische Betriebsräte.
- Die Umsetzung der Richtlinie über Europäische Betriebsräte.
- Richtlinie Europäische Betriebsräte – Harmonisierungsprobleme
- Europäische Betriebsräte – Zeitliche Zwänge und Chancen.
- Rechtsfragen zum Europabetriebsrat.
- Leitende Angestellte im Europäischen Betriebsrat –
- Rechte der Betriebsräte im EG-Verfahren über Unternehmenszusammenschlüsse.
- Der Europäische Betriebsrat und seine Alternativen.
- Beteiligung der Arbeitnehmer auf europäischer Ebene.
- Arbeitnehmermitwirkung in der europäischen Gemeinschaft.
- Europäische Aspekte der Informations- und Mitwirkungsrechte
- Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat. Auswirkungen
- Mitbestimmung in Deutschland und Europa.
- Europäische Betriebsräte – Zum Stand der Dinge.
- Der Stand des Europäischen Arbeitsrechts.
- FHArbSozR Nr. 9120
- X. Freizügigkeit
- XI. Wanderarbeitnehmer
- XII. Kollisionsrecht
- XIII. Gerichtsbarkeit (insbes. EuGH), Rechtsstreitigkeiten
- XIV. Rechtsvergleichung
- XV. Arbeitsmarkt, Arbeitsförderung
- XVI. Soziale Sicherheit
- X. Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- BAND 41:1995