- FPR
- 2005
- Heft 12 (Seite 477-530)
- Beiträge zum Thema: Reformbedarf im Unterhaltsrecht?
- Finke: Die Wiederkehr des gesetzlich definierten Mindestbedarfs und die Abschaffung der Regelbetrag-VO - ein Fortschritt?
- Kaiser-Plessow: Bedeutung und Ermittlung des steuerlichen Existenzminimums
- Helmke: Der Unterhaltsbedarf minderjähriger Kinder, die Zahlungsmoral unterhaltspflichtiger Eltern und der Rückgriff des Staates bei nicht zahlungsbereiten Eltern
- Hohloch: Der unterhaltsrechtliche Rang minderjähriger und ihnen gleichstehender Kinder - Ein Beitrag zu § 1609 BGB in der Fassung des Entwurfs eines Unterhaltsänderungsgesetzes unter Berücksichtigung der Regelungen anderer europäischer Rechte
- Erdrich: § 1612 BGB: Die Unterhaltsbestimmung durch die Eltern nach neuem Recht
- Schürmann: Generelle Befristung des nachehelichen Unterhalts - eine überfällige Reform?
- Klein, Schlechta: Will die Unterhaltsrechtsreform den Wert der Frau auf ihre Gebärtüchtigkeit reduzieren?
- I. Ziele des Entwurfs
- II. Tatsächliche gesellschaftliche Realität
- III. Postuliertes Ziel: Vorrangiges Kindeswohl
- IV. Ehedauer und Anspruch auf Unterhalt, § 1578 BGB-E
- V. Unterhalt nur für Zeiten der Kinderbetreuung, wer trägt das Restrisiko?
- VI. Die geforderte (Eigen-)Verantwortung der Frau
- VII. Das heimliche Bild von der „faulen Frau” oder die Emanzipation der „Pelzmantelfraktion”
- VIII. Die Abwesenheit der (Fremd-)Verantwortung des Mannes
- IX. Die Reform (§ 1582 BGB und § 1569 BGB-E) und das Grundgesetz
- X. Reform-Ziel: Verfahrensvereinfachung nicht erreicht!
- XI. Ergebnis: Der von der Reform übergangene biologische Faktor
- XII. Ausblick
- Reinken: Die Änderung der Zumutbarkeitsanforderungen an die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit im Reformgesetz
- Willutzki: Die neue Rangfolge im Unterhaltsrecht - ein Beitrag pro Reform
- Berghahn, Wersig: Wer zahlt den Preis für die Überwindung der „Hausfrauenehe”?
- Weber: Eingriffsmöglichkeiten in langfristige Lebensplanung - die Überleitungsvorschrift des Art. 229 § 17 EGBGB-E
- Schilling: § 1615l BGB-E - ein Fortschritt?
- Kull: Die Mütter nichtehelicher Kinder in unserer Gesellschaft
- Beiträge zum Thema: Reformbedarf im Unterhaltsrecht?
- Heft 12 (Seite 477-530)
- 2005