- FPR
- 2006
- Heft 1/2 (Seite 1-54)
- Beiträge zum Thema: Verfahrenspflegschaft
- Salgo: Zwischenbilanz der Entwicklungstendenzen bei der Verfahrenspflegschaft für Kinder und Jugendliche
- Salgo: Neue Perspektiven bei der Verfahrenspflegschaft für Kinder und Jugendliche - § 166 FamFG-E
- I. Zum Referentenentwurf eines Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG-E)
- II. Kein richterliches Ermessen
- III. Die Bezeichnung der Interessenvertretung
- IV. Die Benennung der Fallkonstellationen
- V. Zeitpunkt der Bestellung
- VI. Mitwirkung am Zustandekommen einvernehmlicher Regelungen
- VII. Zur Nichtanfechtbarkeit von Bestellung, Aufhebung oder Ablehnung der Bestellung
- VIII. Präzisierung des Aufgabenbereichs
- IX. Das Fehlen von Qualifikationsanforderungen
- X. Kontrollen und Unabhängigkeit
- XI. Überflüssiges
- XII. Resümee
- Stötzel: Der Verfahrenspfleger im Erleben der Kinder
- Kiesewetter, Schröder: Das Ringen um die Vergütung der Verfahrenspfleger - eine Übersicht über Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Mutke: Verfahrenspfleger, Familienrichter und Jugendamt - Betrachtungen sieben Jahre nach der Kindschaftsrechtsreform
- Profitlich, Zivier: Verfahrenspflegschaft aus Sicht des Familienrichters
- Sander: Verfahrenspfleger als Verfahrensbeteiligte im Erleben von Rechtsanwälten
- Walter: Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Verfahrenspflegschaft
- Balloff: Einordnung und Bewertung von Gerichtsgutachten und Stellungnahmen aus Sicht des Verfahrenspflegers
- Carl: Aufgaben des Verfahrenspflegers in Fällen von internationaler Kindesentführung und anderen grenzüberschreitenden Kindschaftskonflikten
- Koritz: Der Verfahrenspfleger im Unterbringungsverfahren nach § 1631b BGB - das Spannungsfeld zwischen einer Bestellung nach § 50 und § 70b FGG
- Menne: Reform des Verfahrenspflegschaftsrechts: Vom Verfahrenspfleger zum Verfahrensbeistand
- Beiträge zum Thema: Verfahrenspflegschaft
- Heft 1/2 (Seite 1-54)
- 2006