- FPR
- 2006
- Heft 7 (Seite 271-316)
- Beiträge zum Thema: Wechselmodell - Der wechselnde Aufenthalt des Kindes bei gemeinsamer Sorge
- Kostka: Das Wechselmodell - Forschungserkenntnisse aus den USA
- Unzner: Bindungstheorie und Wechselmodell
- Fichtner, Salzgeber: Gibt es den goldenen Mittelweg? Das Wechselmodell aus Sachverständigensicht
- I. Einleitung
- II. Vorannahmen des Wechselmodells
- III. Wechselmodell und „Gute Scheidung”
- IV. Wechselmodell vor dem Hintergrund psychologischer Erkenntnisse
- V. Bindungsentwicklung
- VI. Beziehungs- und Versorgungsaspekte
- VII. Mehrere Betreuungspersonen
- VIII. Geschlechtsunterschiede
- IX. Stabilität der weiteren Sozialbeziehungen
- X. Mitentscheidung des Kindes
- XI. Belastungen durch den Wechsel
- XII. Kindeswohl als juristische Eingriffsschwelle
- XIII. Bewertung des Wechselmodells
- XIV. Schluss
- Balloff: Wechselmodell und Erziehungsfähigkeit
- Viefhues: Kindesunterhalt und Wechselmodell
- Schilling: Betreuungsunterhalt und Wechselmodell
- Hennemann: § 1629 II 2 und III BGB - Probleme der gesetzlichen Vertretung und der Prozessstandschaft beim Wechselmodell
- Klatt: Sozialleistungen und Wechselmodell
- Gutjahr: Gerichtliche Entscheidungen über die elterliche Sorge und das Umgangsrecht im Zusammenhang mit dem Wechselmodell
- Eschweiler: Akzeptanz des Wechselmodells durch die Familiengerichte
- Beiträge zum Thema: Wechselmodell - Der wechselnde Aufenthalt des Kindes bei gemeinsamer Sorge
- Heft 7 (Seite 271-316)
- 2006