- FPR
- 2006
- Heft 3 (Seite 55-116)
- Beiträge zum Thema: Die Verbraucherinsolvenz im Unterhaltsrecht
- Wagner, Fricke: Verschuldung in Deutschland - Fakten und Strukturen
- Melchers: Der Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Vallender: Das gerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren
- Graeber: Die Auswahl des Insolvenzverwalters durch das Gericht
- Hohloch: Die Versagung der Restschuldbefreiung in der Verbraucherinsolvenz und ihre Bedeutung für das Unterhaltsrecht
- Ungerer: Folgen des Verbraucherinsolvenzverfahrens für die zukünftige Kreditwürdigkeit - Erfahrungen der Verbraucherzentrale Berlin e.V.
- Pape: Erfahrungen mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren - Eine Bilanz
- Ortner: Auswirkungen des Verbraucherinsolvenzverfahrens auf familienrechtliche Unterhaltsleistungen
- I. Familienrechtliche Unterhaltsansprüche im Verbraucherinsolvenzverfahren
- II. Auswirkungen des Verbraucherinsolvenzverfahrens auf den rechtshängigen Unterhaltsprozess
- III. Erhöhung der Leistungsfähigkeit durch Einleitung eines Insolvenzverfahrens
- IV. Einleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens als Obliegenheit des Schuldners?
- V. Ergebnis
- Niepmann: Die Rechtsprechung zur Bedeutung der Verbraucherinsolvenz im Unterhaltsrecht - ein Überblick
- Brei: Entschuldung Straffälliger durch Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
- Hoppenz: Verbindlichkeiten im Unterhaltsrecht - allgemeine Grundsätze
- Große-Boymann: Die Ermittlung des pfändungsfreien Einkommens des Unterhaltsschuldners
- Beiträge zum Thema: Die Verbraucherinsolvenz im Unterhaltsrecht
- Heft 3 (Seite 55-116)
- 2006