- FPR
- 2007
- Heft 7/8 (Seite 271-324)
- Beiträge zum Thema: Umgang
- Motzer: Neuere Tendenzen beim Umgangsrecht
- Hopp: Umgang bei Kindern im Kinderheim oder in der Pflegefamilie
- Stürtz, Meysen: Das Jugendamt im Umgangsverfahren
- Balloff: Der Sachverständige im Umgangsverfahren
- Kindler, Reinhold: Umgangskontakte: Wohl und Wille des Kindes
- Müller: Verfahrenspflegschaft im Umgangsverfahren
- Vergho: Die Vorbereitung auf einen begleiteten Umgang - Ein Praxismodell unter besonderer Berücksichtigung des Umgangs im Kontext familiärer Gewalt
- Maier: Hinwirken auf das Einvernehmen nach § 52 FGG und das Vermittlungsverfahren nach § 52a FGG
- Prinz: Außergerichtliche Konfliktbereinigung - Beratung, Biografiearbeit, Mediation
- I. Einleitung
- II. Angebote von Erziehungsberatungs- und Familienberatungsstellen
- III. Aufgaben des Jugendamtes
- IV. Möglichkeiten und Grenzen des begleiteten Umgangs
- V. Zukünftige Aufgaben der Familienzentren
- VI. Angebote für Kinder und Jugendliche im Trennungs- und Scheidungsprozess
- VII. Vermittlung bei Umgangskonflikten
- VIII. Fazit
- Spangenberg, Spangenberg: Mediation mit einer Partei - Das mediative Beratungsgespräch
- Gottschalk: Boykottierter Umgang - Zwangsweise Durchsetzung von Umgangsregelungen und Grenzen staatlicher Interventionsmöglichkeiten
- Beiträge zum Thema: Umgang
- Heft 7/8 (Seite 271-324)
- 2007