-
Zitiert in:
- FPR
- 2007
- Heft 5 (Seite 155-216)
- Inhaltsverzeichnis
- Aktuelle Beiträge
- Beiträge zum Thema: Reformbedarf im Zugewinnausgleich
- Krug: § 1371 I BGB - Ist die erbrechtliche Pauschallösung gerecht und zeitgemäß? - - Ein Diskussionsbeitrag -
- Schröder: Das Stichtagsprinzip
- Carlberg, Tomfort: Negatives Anfangsvermögen - Streichung von § 1374 I Halbs. 2 BGB
- Groß: § 1381 BGB - Unbestimmtheit des Tatbestandes contra Ausweitung von Einzelfallkorrekturen - Erweiterung der Billigkeitsgründe zu Gunsten des Ausgleichsberechtigten
- Stollenwerk: Berücksichtigung von „unbilligen Positionen” im Zugewinnausgleich
- Schäfer: Überlegungen zum Auskunfts- und Beleganspruch im Zugewinn
- Jaeger: Verjährung von Zugewinnausgleichsansprüchen
- Hauß: Lebensversicherungen im Versorgungs- und Zugewinnausgleich
- Müßig: Ehebezogene Zuwendungen als Schenkungen unter Ehegatten
- Schmitz: Doppelverwertungsverbot im Unterhaltsrecht
- Kemper: Hausratsteilung und Zugewinnausgleich - Konkurrenz und Reformfragen
- Sanders: Teilweise sittenwidrig? - Zur Teilnichtigkeit von Eheverträgen, insbesondere von Güterstandsvereinbarungen
- Literaturempfehlungen
- Rechtsprechungsübersicht zum Thema
- Heft 5 (Seite 155-216)
- 2007