- FPR
- 2011
- Heft 7 (Seite 297-352)
- Themenschwerpunkt: Akteure und ihre Rollen im Familienverfahren Aufsätze zum Thema
- Bergmann: Das gesetzliche Netzwerk im Familienverfahren - Der Familienrichter im Verhältnis zum Jugendamt und zum verfahrensbevollmächtigten Anwalt
- Schnitzler: Rechtsanwälte im Familienverfahren, Familiengericht und Jugendamt - Grenzen und Möglichkeiten der Kooperation
- Hoffmann: Aufgaben des Jugendamts im Kontext familiengerichtlicher Verfahren
- Flemming: Das erweiterte Netzwerk im Familienverfahren – in verschiedenen Rollen zum gemeinsamen Ziel
- Salgo: Ergänzungspfleger oder Verfahrensbeistand – zum Stand der Diskussion
- I. Einleitung
- II. Die Installierung eigenständiger Interessenvertretung Minderjähriger durch das KindRG
- III. Schwierigkeiten beim Umgang mit einer neuen Rechtsfigur
- IV. Die Neuregelung der selbstständigen Interessenvertretung im FGG-RG
- V. Bedarf im familiengerichtlichen Verfahren eine effektive Interessenvertretung des Kindes in Angelegenheiten, die seine Person betreffen, der Kompetenzen eines Ergänzungspflegers oder reichen hierfür die Befugnisse eines Verfahrensbeistands?
- Moch, Junker-Moch: Zur Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt und der Kinderschutzfachkraft
- Weber: Außergerichtliche Beratung im Spannungsfeld des Familienverfahrens
- Fritz, Fritz: Richter als gerichtsinterne Mediatoren
- Themenschwerpunkt: Akteure und ihre Rollen im Familienverfahren Aufsätze zum Thema
- Heft 7 (Seite 297-352)
- 2011