- GRUR
- 2000
- Heft 1 (Seite 1-100)
- Aufsätze
- Meyer-Dulheuer: Die Bedeutung von Sequenzprotokollen für den Offenbarungsgehalt biotechnologischer Patente
- A. Der Offenbarungsgehalt von allgemeinen chemischen Strukturformeln
- 1. Die Definition des Offenbarungsgehalts in der deutschen Rechtsprechung
- 2. Die Definition des Offenbarungsgehaltes in der europäischen Rechtsprechung
- B. Der Offenbarungsgehalt von Nucleotid- und Aminosäuresequenzen
- 1. Die Anwendung der deutschen Rechtsprechung auf den Offenbarungsgehalt von verallgemeinernden Angaben in Sequenzprotokollen
- 2. Der Offenbarungsgehalt von Nucleotid- und Aminosäuresequenzen nach der europäischen Rechtsprechung
- C. Gentechnologische Auswahlerfindungen
- D. Zusammenfassung
- Lückenbach: Der Benutzungszwang im Markenrecht aufgrund der Neuregelung durch das Markengesetz - - gesetzgeberische Ziele und deren Umsetzung durch die Rechtsprechung -
- Schulze, Bettinger: Wiederaufleben des Urheberrechtsschutzes bei gemeinfreien Fotografien
- Niebling: Zur Stellung der Handelsvertreter und Kommissionäre im Automobilvertrieb
- Rosenberger: Zur Auskunftspflicht des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer-Erfinder im Hinblick auf die Kriterien für den Erfindungswert
- Meyer-Dulheuer: Die Bedeutung von Sequenzprotokollen für den Offenbarungsgehalt biotechnologischer Patente
- Aufsätze
- Heft 1 (Seite 1-100)
- 2000