- GRUR Int
- 2000
- Heft 10 (Seite 829-961)
- Aufsätze
- Nwauche: Die Reform des Gewerblichen Rechtsschutzes in Nigeria und die Perspektive Afrikas südlich der Sahara
- Inhalt
- A. Einführung
- B. Patente und Designs
- I. Patente
- II. Designs
- C. Marken
- D. Neue gewerbliche Schutzrechte in der Entwicklung
- I. Gebrauchsmuster
- II. Wettbewerbsrecht
- III. Geographische Herkunftsangaben
- IV. Der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
- V. Schutz von Pflanzensorten
- E. Die Förderung technologischer Entwicklung durch gewerbliches Eigentum
- F. Regionale Systeme des gewerblichen Rechtsschutzes im mittleren und südlichen Afrika
- I. Die African Regional Industrial Property Organisation (ARIPO)
- II. Die African Intellectual Property Organisation (OAPI)
- III. Die Wahl zwischen ARIPO und OAPI
- G. Die Durchsetzung von gewerblichen Schutzrechten
- I. Gerichtsbarkeit
- II. Zivilrechtliche Verfahren
- III. Strafrechtliche Verfahren
- IV. Verwaltungsverfahren
- V. Überblick
- H. TRIPS und die wirtschaftliche Entwicklung im mittleren und südlichen Afrika
- I. Schlußbetrachtung
- Nack: Sind jetzt computerimplementierte Geschäftsmethoden patentfähig? - Analyse der Bundesgerichtshof-Entscheidung "Sprachanalyseeinrichtung"
- Herdegen: Die Patentierbarkeit von Stammzellenverfahren nach der Richtlinie 98/44/EG
- Schneider: Der United States Court of Appeals for the Federal Circuit: Entstehungsgeschichte, Zuständigkeit, Zusammensetzung und Umfang der Patentrechtsprechung
- Christ, Qingkui, Egerer: Über den Schutz des Anbietens eines bekannten Wirkstoffes zu einem bestimmten Zweck in Deutschland bzw. Europa und in China
- Nwauche: Die Reform des Gewerblichen Rechtsschutzes in Nigeria und die Perspektive Afrikas südlich der Sahara
- Aufsätze
- Heft 10 (Seite 829-961)
- 2000