- IStR-LB
- 2024
- Heft 9 (Seite 29-36)
- Ausländische Rechtsentwicklungen
- Stein: Frankreich: Seit Juni 2023 einheitliche Fristverlängerung bei Auslandssachverhalt in allen Angelegenheiten des Steuerrechts
- Dorling/Achteresch/Erdweg: Japan: Steuerreform 2024 – Individualsteuern (Teil III)
- Unger/Martiny: Singapur: Budget 2024
- Maywald: USA: Budget mit weiterführenden Erläuterungen für das Fiskaljahr 2025 („Greenbook“) vorgestellt
- Erhöhung des allgemeinen Körperschaftsteuersatzes auf 28 %
- Erhöhung der Mindeststeuer für große Unternehmen von aktuell 15 % auf 21 %
- Änderungen des GILTI-Regimes
- Streichung der BEAT-Regelungen und Einführung einer Sekundärergänzungssteuer (UTPR)
- Abschaffung des Foreign-Derived Intangible Income Regimes (FDII)
- Steuergutschrift für die Verlagerung von Geschäftstätigkeiten aus dem Ausland zurück in die USA
- Einführung einer zusätzlichen Zinsabzugsbeschränkungsvorschrift
- Erhöhung der Verbrauchsteuer für den Rückkauf eigener Anteile von derzeit 1 % auf 4 %
- Abzugsverbot für Gehaltszahlungen, die einen Betrag iHv 1 Mio. USD übersteigen
- Erhöhung des Spitzensteuersatzes für natürliche Personen von aktuell 37 % auf 39,6 %
- Einführung einer Mindeststeuer für Einzelpersonen mit einem Vermögen von über 100 Mio. USD
- Abschaffung der ermäßigten Besteuerung für bestimmte Veräußerungsgewinne und Dividenden
- Besteuerung des sog. carried interest als reguläres Einkommen
- Erhöhung der Medicare Tax und der Net Investment Income Tax (NIIT) für Besserverdienende
- Beschränkung der steuerfreien Rücklagenbildung im Privatbereich
- Weitere Verschärfungen
- Ausländische Rechtsentwicklungen
- Heft 9 (Seite 29-36)
- 2024