- MedR
- 1998
- Heft 2 (Seite 51-102)
- Aufsätze
- Rieger: Vernetzte Praxen - Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten – berufs-, vertragsarzt- und wettbewerbsrechtliche Aspekte
- Broglie: Flexibilisierung der Bedarfsplanung nach dem 2. NOG
- Plagemann: Sonderbedarfszulassung - Eine kritische Bestandsaufnahme zur Handhabung der Bedarfsplanungsrichtlinien-Ärzte und -Zahnärzte
- Preißler: Verzahnung, Vernetzung und andere neue ärztliche Kooperationsformen - Eine kritische Auseinandersetzung
- Wigge: Arzneimittelverordnung und 5. AMG-Novelle
- 1. Die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln in der GKV
- 2. Die sozialversicherungsrechtliche Bindungswirkung der Arzneimittelzulassung
- 3. Die Verordnungsfähigkeit „fiktiv” zugelassener und von Arzneimitteln der „besonderen Therapierichtungen” nach der 5. AMG-Novellierung
- 4. Erprobungsregelungen und Modellvorhaben
- 5. Inhalt und Umfang des Kostenerstattungsanspruches nach § 13 Abs. 2 SGB V in der Fassung des 2. GKV-NOG
- 6. Ergebnis
- Aufsätze
- Heft 2 (Seite 51-102)
- 1998