- MedR
- 2005
- Heft 3 (Seite 121-184)
- Aufsätze
- Dahm: Vertragsgestaltung bei Integrierter Versorgung am Beispiel „Prosper – Gesund im Verbund” - Rechtsgrundlagen der Integrierten Versorgung; vertragliche Umsetzung; Durchführungs- und Gestaltungshinweise
- Teichner, Schröder: Rechtsfragen im Zusammenhang mit der ärztlichen Berufshaftpflichtversicherung am Beispiel der so genannten kosmetischen Chirurgie
- Steinhilper: Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen - Zur Auslegung des § 81 a SGB V
- 1. Rechtsaufsicht über die KVen
- 2. (Selbst-)Kontrolle durch die KVen seit dem 1. 1. 2004?
- 3. Was ist eine „organisatorische Einheit” i. S. des § 81 a SGB V?
- 4. Was hat die Bekämpfungsstelle zu tun?
- 5. Welche „Finanzmittel” sind zu überprüfen?
- 6. Ermittlungen von Amts wegen?
- 7. Bleiben die Zuständigkeiten anderer Organisationseinheiten bestehen?
- 8. Wann ist die Staatsanwaltschaft über einen Anfangsverdacht des Honorarbetrugs zu unterrichten?
- 9. Wie schließt die Bekämpfungsstelle ein Verfahren ab?
- 10. Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und den anderen KVen
- 11. Berichtspflicht
- 12. Können die Bekämpfungsstellen effizient sein?
- v. Dewitz, Kirchner: Der Entwurf eines 3. Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechtes vom 1. November 2004 und das Grundgesetz
- Kiriakaki: Die neuen Gesetze Griechenlands zur Anwendung der Methoden der Reproduktionsmedizin und ihre familienrechtliche Relevanz
- Rothsching: Juristische und sozialmedizinische Probleme der Gastric-Banding-Operation
- Aufsätze
- Heft 3 (Seite 121-184)
- 2005