- MedR
- 2007
- Heft 2 (Seite 75-138)
- Aufsätze
- Gummert, Meier: Beteiligung Dritter an den wirtschaftlichen Ergebnissen ärztlicher Tätigkeit
- Schiller, Pavlovic: Teilzulassung – neue Gestaltungsmöglichkeit ohne praktische Bedeutung?
- 1. Vollzulassungen und Sonderformen („beschränkte Zulassungen”)
- 2. Die Beschränkung des Versorgungsauftrags auf die Hälfte (Teilzulassung)
- 3. Rechte und Pflichten aus der Teilzulassung
- 4. Antrag auf Teilzulassung
- 5. Entsprechende Anwendung der Regelungen auf das Medizinische Versorgungszentrum
- 6. Kann ein Vertragsarzt zwei Teilzulassungen haben?
- 7. Aufhebung der Beschränkung bzw. Erweiterung der Teilzulassung
- 8. Hälftiges Ruhen der Zulassung
- 9. Hälftige Entziehung der Zulassung
- 10. Verzicht auf die Hälfte des Versorgungsauftrags?
- 11. Ausschreibung einer Teilzulassung
- 12. Kann der Vertragsarzt mit Teilzulassung Partner in einer Gemeinschaftspraxis sein?
- 13. Kann der Vertragsarzt mit Teilzulassung einen angestellten Arzt beschäftigen?
- 14. Was kann der Vertragsarzt neben seinem hälftigen Versorgungsauftrag im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung tun?
- 15. Bedarfsplanerische Aspekte
- 16. Fazit
- Wille: Das Recht des Staates zur postmortalen Organentnahme - Zur Verfassungskonformität des Notstandsmodells im Bereich der Leichenorgangewinnung
- Bachmann, Bachmann: Aspekte zu Crossover-Transplantationen
- Wellbrock: Das Datenschutzkonzept des Deutschen Hämophilieregisters
- Aufsätze
- Heft 2 (Seite 75-138)
- 2007