- MedR
- 2023
- Heft 4 (Seite 259-342)
- Rezensionen
- Herzberg: Die medizinisch nicht indizierte Beschneidung des männlichen Kindes – Rechtslage vor und nach Inkrafttreten des § 1631d BGB unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechte
- I. Einleitung
- II. Ethische Überlegungen: „Man tut Kindern nicht weh“
- III. Inhaltliche Skizze und Bewertung
- IV. Vorrang der Grundrechte auf körperliche Unversehrtheit und sexuelle Selbstbestimmung
- V. Vorrang der Religionsausübungsfreiheit?
- VI. Falsche Argumente
- VII. Relevante Vorschriften im Grundgesetz
- VIII. Fazit
- Solscheid: Compliance im Gesundheitswesen. Handbuch zur Kooperation von Ärzten, Industrie und Patienten
- Weichert: Datenschutz im Gesundheitswesen unter der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
- Herzberg: Die medizinisch nicht indizierte Beschneidung des männlichen Kindes – Rechtslage vor und nach Inkrafttreten des § 1631d BGB unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechte
- Rezensionen
- Heft 4 (Seite 259-342)
- 2023