-
Zitiert in:
- MedR
- 2024
- Heft 11 (Seite 851-938)
- Inhaltsverzeichnis
- Aufsätze
- Rechtsprechung
- BGH: Medizinisches Instrument als gefährliches Werkzeug i. S. v. § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB bei medizinisch nicht indiziertem Eingriff
- BayObLG: Medizinisches Instrument als gefährliches Werkzeug i. S. v. § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB bei Vorerkrankung des approbierten Arztes
- OLG Düsseldorf: Verletzung von ärztlichen Sorgfaltspflichten in der Anamnese
- OLG Frankfurt: Streitwert für Auskunftsanspruch wegen Patientendokumentation
- OLG Hamm: Haftung einer Hausärztin bei Impfungen gegen das Coronavirus nach Amtshaftungsgrundsätzen
- OLG Köln: Hinreichendes öffentliches Interesse für Verdachtsberichterstattung bei Verdacht auf Abrechnungsbetrug durch Chefarzt
- OLG Schleswig: „Überholende Kausalität“ bei unfallbedingter Erwerbsunfähigkeit
- LG Berlin I: Strafbarkeit der Suizidassistenz bei psychischer Erkrankung des Sterbewilligen
- LG Essen: Strafbarkeit der Suizidassistenz bei psychischer Erkrankung des Sterbewilligen
- VG Schwerin: Aufbewahrung der Patientenakten einer ehemaligen Hausarztpraxis eines Kammermitglieds durch die Ärztekammer
- LSG Bad.-Württ.: Widerlegung einer Mindestmengenprognose durch Landesverbände der Krankenkassen und Verband der Ersatzkassen in notwendiger Streitgenossenschaft
- Rechtsprechung Kurz Berichtet
- Rezensionen
- Erratum
- Heft 11 (Seite 851-938)
- 2024