- MittBayNot
- 2007
- Heft 1 (Seite 1-84)
- Aufsätze
- Sikora, Schwab: Das EHUG in der notariellen Praxis
- Amann: Vormerkungsschutz für Ansprüche, deren Entstehung der Schuldner verhindern kann? - - zugleich Besprechung des Urteils des BGH vom 9.3.2006, IX ZR 11/05 -
- 1. Gesetzlicher Löschungsanspruch, Löschungsvormerkung und gewöhnliche Vormerkung
- 2. Vorverlagerung des Vormerkungsschutzes beim gesetzlichen Löschungsanspruch?
- 3. Vormerkungsfähigkeit und Insolvenzfestigkeit
- 4. Die Voraussetzungen, von denen der BGH die Vormerkungsfähigkeit bedingter oder künftiger Ansprüche abhängig macht
- 5. Unter welchen Voraussetzungen bleiben künftige oder bedingte Ansprüche, deren Entstehung der Schuldner vermeiden kann, vormerkungsfähig?
- 6. Vormerkungsfähigkeit bei temporär begrenzter Bindung, insbesondere bei freiem Rücktrittsrecht während einer bestimmten Frist
- 7. Heilung einer unwirksamen Vormerkung durch nachträgliches Erstarken des Anspruchs
- 8. Ergebnis
- Mayer: Zur Reichweite von Pflichtteilsklauseln: Stillschweigende Schlusserbeneinsetzung und Verbot zur Sicherung des Pflichtteilsanspruchs bis zum 2. Erbfall? - - zugleich Besprechung des Beschlusses des OLG München vom 29.3.2006, 31 Wx 007/06 -
- Kesseler: Verfügungen über Grundstücke im vereinfachten Insolvenzverfahren
- Sorge: Umsetzung des Bayerischen Datenschutzgesetzes im Notariat - - zugleich Besprechung von Abel (Hrsg.): Datenschutz in Anwaltschaft, Notariat und Justiz. München, 2. Aufl. 2003, 432 S., 49 € -
- Aufsätze
- Heft 1 (Seite 1-84)
- 2007