- MittBayNot
- 2007
- Heft 2 (Seite 85-170)
- Aufsätze
- Pöppel: Der Grundstücksnießbrauch in der notariellen Praxis
- 1. Der Umfang des Nießbrauchs
- 2. Nutzungsbeschränkung und Abgrenzung zur Dienstbarkeit
- 3. Belastungsgegenstand
- 4. Berechtigte
- 5. Nießbrauchsarten
- 6. Genehmigungserfordernisse
- 7. Übertragbarkeit
- 8. Nießbrauch und Wohnungs- bzw. Teileigentum
- 9. Nießbrauch und Vermietung
- 10. Inhaltliche Ausgestaltungsmöglichkeiten des Nießbrauchs
- 11. Nießbrauch an land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken
- 12. Nießbrauch und Pfändung
- 13. Nießbrauch in Insolvenz und bei Zwangsversteigerung
- 14. Nießbrauch und Erbrecht
- 15. Erlöschen
- 16. Umfassender Formulierungsvorschlag
- 17. Nießbrauch und Steuerrecht
- 18. Exkurs zum Nießbrauch und der Ein-Mann-Personengesellschaft
- Ruhwinkel: Erwerb von Grundstückseigentum durch Gesellschaften bürgerlichen Rechts oder: partes pro toto
- Keller: Erbteilsveräußerung beim Tod eines Personengesellschafters
- Wimmer: Die Kostenrechtsprechung des OLG München im Jahr 2006 - - Überblick über die für den Notar bedeutsamen Entscheidungen -
- Gottwald: Grunderwerbsteuer und Immobilienleasing - - zugleich Anmerkung zu den BFH-Urteilen vom 11. 4. 2006, II R 28/05 und vom 15. 3. 2006, II R 29/04, II R 11/05 und II R 28/04 -
- Pöppel: Der Grundstücksnießbrauch in der notariellen Praxis
- Aufsätze
- Heft 2 (Seite 85-170)
- 2007