- MittBayNot
- 2014
- Heft 5 (Seite 401-494)
- Aufsätze
- Krick: Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums
- Rapp: Das Erbbaurecht im Rangkonflikt mit Dienstbarkeiten - – zugleich Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm vom 27.6.2013, 22 U 165/12, und zum Beschluss des OLG Hamm vom 24.7.2013, I-15 W 172/13 –
- Wälzholz: Aktuelle Gestaltungsprobleme im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht – insbesondere bei der Testamentsgestaltung
- I. Verfassungswidrigkeit des ErbStG – BFH, Beschluss vom 27.9.2012, II R 9/11
- II. Aktuelles zu optimierenden Pflichtteilsgestaltungen
- III. Familienwohnheim setzt Lebensmittelpunkt voraus – BFH, Urteil vom 18.7.2013, II R 35/11
- IV. Kettenschenkung bei Weitergabe an Schwiegerkind – BFH, Urteil vom 18.7.2013, II R 37/11
- V. Unmittelbare Beteiligung an Kapitalgesellschaft für §§ 13a, 13b, 19a ErbStG erforderlich – BFH, Urteil vom 11.6.2013, II R 4/12
- VI. Einbringung von Mitunternehmeranteilen in eine Kapitalgesellschaft nach § 20 UmwStG und § 13a Abs. 5 ErbStG
- VII. Einziehung und Zwangsabtretung bei der GmbH im ErbStG
- VIII. Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Kapitalgesellschaften zusätzlich schenkungsteuerpflichtig?
- IX. Haltefrist des § 13a Abs. 5 ErbStG nach dem Tod des Beschenkten
- X. Betriebsvermögensbegünstigung bei Übertragung eines Kommanditanteils unter Vorbehalt eines Quotennießbrauchs – BFH, Urteil vom 16.5.2013, II R 5/12
- XI. Allgemeine Empfehlungen für die Testamentsgestaltung bei größeren Privatvermögen
- XII. Diskriminierungsverbot für deutsch-schweizer Nachlassfälle mit Inlandsvermögen – EuGH vom 17.10.2013, C 181/12 (Welte-Schenkel)
- XIII. Zusammenfassung
- Aufsätze
- Heft 5 (Seite 401-494)
- 2014