-
Zitiert in:
- MMR
- 2000
- Heft 6 (Seite V-384)
- Inhaltsverzeichnis
- Aktuell
- E-Commerce-Richtlinie gebilligt
- Smart Cards für sicheren elektronischen Zugriff
- E-Commerce-Revolution
- Aktionsplan sichere Nutzung des Internet
- Mehr Service - weniger Datenschutz?
- Verwaltung des Internet: Strategie der EU-Kommission
- ITU: Internetprotokoll-Norm zugestimmt
- Unterstützung bei Dissertationen über E-Commerce
- Kostenlose E-Commerce-Unterlagen
- Crime in Cyberspace
- Fernabsatzgesetz gestoppt
- Deutsch-Israelische Start-Up-Initiative
- Satire auf Fernsehshow
- EuGH: Besserer Schutz für Markenhersteller
- IHK: Online-Dienst zu geistigen Eigentumsrechten
- Eigentumsrechte der Medien ausweiten
- Literaturauswertung: März bis Mai 2000
- ECLIP: Zwei Workshops zu E-Commerce
- Uni Hannover: Ergänzungsstudiengang Rechtsinformatik
- Ausbildung im Bereich Multimedia und IT
- Neue Broschüre der Landesmedieninitiative
- Neuer Rechtsrahmen im Bereich der Telekommunikation
- Hefekäuser: Perspektiven für die kurz- und mittelfristige TK-Politik - Eine Stellungnahme zu den Eckpunkten des BMWi
- BMWi-Studie: Deutsche TK-Unternehmen in Auslandsmärkten
- Beese: “XXL” - Flat-Rate-Tarif auf Probe - Erlaubte Quersubventionierung?
- Ruhle: Unzulässigkeit der Regulierung von Zusammenschaltungsentgelten nicht marktmächtiger Netzbetreiber - Eine Replik
- Aktuelle Links zum Multimediarecht
- ... weitere Links
- Kleinwächter: ICANN: Diskussion um neue Top-Level-Domain-Names und Trademark-Listen
- Rezensionen
- Editorial
- Aufsatz
- Rechtsprechung
- Heft 6 (Seite V-384)
- 2000