- MMR
- 2004
- Heft 7 (Seite V-504)
- Aufsatz
- Ohlenburg: Der neue Telekommunikationsdatenschutz - Eine Darstellung von Teil 7 Abschnitt 2 TKG
- I. Einheitliche gesetzliche Regelung im TKG
- II. Keine Zusammenführung mit TDDSG
- III. Anwendungsbereich
- IV. Datenübermittlung an ausländische öffentliche Stellen
- V. Informationspflichten
- VI. Elektronische Einwilligung
- VII. Nutzung von Bestandsdaten
- VIII. Verkehrsdaten
- IX. Entgeltermittlung und Entgeltabrechnung
- X. Standortdaten
- XI. Einzelverbindungsnachweis
- XII. Störungen von TK-Anlagen und Missbrauch von TK-Diensten
- XIII. Mitteilen ankommender Verbindungen
- XIV. Rufnummernanzeige und -unterdrückung
- XV. Automatische Anrufweiterschaltung
- XVI. Teilnehmerverzeichnisse
- XVII. Auskunftserteilung
- XVIII. Telegrammdienst
- XIX. Nachrichtenübermittlungssysteme mit Zwischenspeicherung
- XX. Ergebnis
- Spindler: Die Verantwortlichkeit der Provider für „Sich-zu-Eigen-gemachte” Inhalte und für beaufsichtigte Nutzer
- Heussen: Rechtliche Verantwortungsebenen und dingliche Verfügungen bei der Überlassung von Open Source Software
- Fischer-Dieskau, Roßnagel, Steidle: Beweisführung am seidenen Bit-String? - Die Langzeitaufbewahrung elektronischer Signaturen auf dem Prüfstand
- Ohlenburg: Der neue Telekommunikationsdatenschutz - Eine Darstellung von Teil 7 Abschnitt 2 TKG
- Aufsatz
- Heft 7 (Seite V-504)
- 2004