- MMR
- 2004
- Heft 11 (Seite V-780)
- Aktuell
- Bundesratsinitiative für Erweiterung des elektronischen Rechtsverkehrs
- vzbv/BNotK: Digitale Unterschriften ohne Wert
- Spies: USA: Mehr Lobbying-Transparenz bei der FCC
- Spies: USA: Neues zur Do-Not-Call Liste
- Reg TP: „Autodialern” die Registrierung entzogen
- Verbraucherzentrale: Rufnummernsperre darf nichts kosten
- BGH: Anscheinsbeweis für grob fahrlässiges Verhalten des Karteninhabers bei Geldabhebungen mit gestohlener ec-Karte
- Viefhues: Weitere Themen im Überblick
- Grünwald, Hahne, Ricke: Aktuelle Links zum Multimediarecht
- ... weitere Links
- Sujecki: Niederlande: Elektronische Kommunikation in und mit der öffentlichen Verwaltung
- WIPO: Update of Inter national Standards of Trademark Registrations
- EMR - die medienrechtliche Monatsschau
- DLM: Leitfaden für TV-Gewinnspiele gebilligt
- ARD/ZDF: Neue Leitlinien
- KDG: Kabelfusion gescheitert
- Frankreich/UK: Gesetzgebung zur Werbung für Lebensmittel und Alkohol
- Russische Föderation: Beschränkung der Bierwerbung
- BKartA: Zusammenschluss M. DuMont Schauberg / Bonner Zeitungsdruckerei untersagt
- OLG München: Versand jugendgefährdender Medien per Internet
- Spanien: Aufsichtsbehörde unterbindet die Vermarktung des Pay-TV-Dienstes Imagenio
- Finnland/Portugal: Neue Gesetze zum Datenschutz
- Italien/UK: Zusammenarbeit im Bereich des digitalen Fernsehens
- FCC: Ablaufplan für Übergang zu DTT veröffentlicht
- Diskussion um gesetzliche Quote für deutsche Popmusik
- Rundfunkkommission der Länder: Erhöhung der Rundfunkgebühr um 86 Cent empfohlen
- EU: Verfahren um die Zentralvermarktung der Bundesliga-Übertragungsrechte
- Frankreich: Rundfunksender „Al Manar” droht Ausstrahlungsverbot
- Niederlande: Änderungen in der Konzentrationskontrolle
- Österreich: Die erste Werbebeobachtung durch die KommAustria
- Kleinwächter: Hearing im US-Kongress zu Internet Governance
- Kleinwächter: Working Group on Inter net Governance (WGIG)
- Aktuell
- Heft 11 (Seite V-780)
- 2004