- MMR
- 2004
- Heft 12 (Seite V-840)
- Aktuell
- Albert, Müller: TV-Gewinnspiele - auch rechtlich etabliert
- EuGH: Datenbankschutz
- BGH: Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Internetauktionen gewerblicher Anbieter
- Bundesregierung: Justitia geht online
- Hoeren: Der 2. Korb und die Transparenzrichtlinie: Die Notifizierungspflicht bei § 53a UrhG-E (Kopienversanddienst) und der Neuregelung der §§ 31 Abs. 4/31a/137l UrhG-E auf Grund der Richtlinie 98/48/EG
- Haupt: Offene Fragen zum UrhG-Referentenentwurf „Zweiter Korb”
- 1. Warum sollen nicht alle Schrankenregelungen an die Informationsgesellschaft angepasst werden?
- 2. Warum soll die Geräte- und Speichermedienabgabe reduziert werden?
- 3. Warum sollen Rechtsverletzungen nicht mehr verfolgt werden?
- 4. Warum ist die Ablehnung einer Geräte- und Speichermedienabgabe für Sendeunternehmen so umfassend begründet worden?
- 5. Schlussbemerkung
- Spies: FCC: Mobilfunk-Terminierungsentgelte in Europa
- Schütz: Das kommunikationsrechtliche Thema
- Reg TP: VoIP belebt Wettbewerb und Innovationen im TK-Markt
- Spies: USA: Neue FCC-Entscheidung zu VoIP
- Schlegel: Die Terminierung von Festnetzverkehren über GSM-Gateways in Mobilfunknetze
- EU: Neues europaweites Netz zur Durchsetzung der Verbraucherrechte
- Stellungnahme: Beteiligung der GEZ am Adresshandel
- EU geht gegen Raubkopierer vor
- BDI: Positionspapier zum Entwurf des NTPG
- EMR - die medienrechtliche Monatsschau
- Viefhues: Weitere Themen im Überblick
- Grünwald, Hahne, Ricke: Aktuelle Links zum Multimediarecht
- BMJ: Vertagung des EU-Dossiers zur „Vorratsdatenspeicherung” begrüßt
- BMJ: Vernetzung der Strafregister wird vorangetrieben
- Rezensionen
- Aktuell
- Heft 12 (Seite V-840)
- 2004