- MMR
- 2017
- Heft 11 (Seite 721-788)
- Rechtsprechung
- BVerfG: Einschränkung der Bildberichterstattung bei Gerichtsverhandlungen
- EuGH: Zeitungswerbung für über Verkaufsplattform angebotene Waren
- BGH: Kosten einer smsTAN
- BGH: Panoramafreiheit auch für Werke an Seeschiffen – AIDA Kussmund
- BGH: Link auf Produktinformationen im Online-Shop – Energieeffizienzklasse II
- BGH: Deutlichkeitsgebot bei Widerrufsbelehrung im Fernabsatzvertrag
- BGH: Audiovisueller Mediendienst bei Werbevideos – YouTube-Werbekanal
- OLG München: Zulässigkeit des Angebots von Werbeblocker-Software – Whitelisting I
- OLG Hamm: Schadensersatz bei Verstoß gegen GNU-Lizenz
- OLG Celle: Schleichwerbung durch Influencer-Marketing in sozialen Medien
- OLG München: Maklerpflichten eines Online-Vergleichsportals – Versicherungsvergleichsportal
- OLG Köln: Zuständigkeit bei Internetveröffentlichung ohne deutlichen Inlandsbezug
- OLG Köln: Einsicht in Akten mit Quellcode der Gegenseite
- OLG Hamm: Unzulässige Anlage weiterer Amazon-Artikeldetailseite
- LG Augsburg: Sternchen-Bewertung im Internet als zulässige Meinungsäußerung
- LG Essen: Irreführende Werbung mit nur offline verfügbaren Produkten
- ArbG Heilbronn: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei App mit Kundenfeedbackfunktion
- VG Karlsruhe: E-Mail-Beschlagnahme nach Vereinsverbot
- BVerwG: Auswahlentscheidung für den Zugang zur Veranstaltung privaten Rundfunks
- BVerwG: Genehmigung von Entgelten für Mietleitungen bzw. Carrier-Festverbindungen auf der Vorleistungsebene
- BVerwG: Freiwillige Selbstkontrolle bei Just-in-time-Produktionen
- VG Köln: Telekom darf Vectoring-Technik auch in den Nahbereichen einsetzen – Vectoring-II
- Rechtsprechung
- Heft 11 (Seite 721-788)
- 2017