- MPR
- 2020
- Heft 4 (Seite 117-172)
- Aufsätze
- Hill: 30 Jahre Medizinprodukterecht: Entwicklung des rechtlichen Umfelds für Medizinprodukte von 1990 bis heute
- v. Czettritz/Strelow: 20 Jahre MPR – Die Abgrenzung von Arzneimitteln und Medizinprodukten im Laufe der Zeit
- Jäkel: Zur Historie der Aufbereitung von Medizinprodukten
- Clausen: Healthcare-Compliance – eine Bestandsaufnahme
- Gassner: Dimensionen der Risikoregulierung im Medizinprodukterecht
- Anhalt: Das Hin und Her der stofflichen Produkte zwischen Medizinprodukt und Arzneimittel
- I. Medizinprodukte werden eigenes Rechtsgebiet, und welche Produkte gehören dazu
- II. Bestimmte Arzneimittel werden Medizinprodukte
- III. Sind stoffliche Produkte wegen ihrer ‚molekularen Eigenschaften‘ nicht Arzneimittel?
- IV. Kommissionsvorschlag einer MDR Verordnung: Alle stofflichen Produkte sind höchste Risikoklasse
- V. Regel 21 nur für stoffliche MP
- VI. Geänderte Definition für ‚pharmakologische Wirkweise‘
- VII. Ausblick
- Aufsätze
- Heft 4 (Seite 117-172)
- 2020