- NStZ
- 2003
- Heft 7 (Seite 337-392)
- Aufsätze
- Bock, Schneider: Die Bedeutung des Leugnens einer Straftat im Verfahren nach § 57 StGB
- Valerius: Das globale Unrechtsbewusstsein - Oder: zum Gewissen im Internet
- Deckenbrock, Dötsch: Nachträgliche Gesamtstrafenbildung unter Einbeziehung einer Verwarnung mit Strafvorbehalt
- Lange: Vollständige oder teilweise Akteneinsicht für inhaftierte Beschuldigte in den Fällen des § 147 II StPO? Falsche und richtige Folgerungen aus den Urteilen des EGMR vom 13. 2. 2001 gegen Deutschland - Zugleich Anmerkung zu einschlägigen neuen Beschlü
- I. Das Spannungsverhältnis zwischen rechtlichem Gehör und dem Schutz (noch) geheimhaltungsbedürftiger Ermittlungsansätze
- II. Der Beschluss des OLG Köln vom 29. 5. 2001
- III. Die Anmerkung von Kempf
- IV. Das Lamy-Urteil des EGMR
- V. Die 3 neuen Urteile des EGMR
- VI. Die höchstrichterliche deutsche Rechtsprechung
- VII. Der Beschluss des OLG Hamm
- VIII. Zwischenergebnis
- IX. Die gerichtliche Kontrolle der Akteneinsicht nach § 147 V StPO n.F.
- X. Folgerungen für die Praxis
- Wasserburg: Rechtsprechungsübersicht zum Arztstrafrecht - Januar 1997 bis Mai 2002
- Aufsätze
- Heft 7 (Seite 337-392)
- 2003