- NStZ
- 2011
- Heft 3 (Seite 121-176)
- Aufsätze
- Schlösser: Die Bestimmung des erlangten Etwas i.S.v. § 73 I 1 StGB bei in Folge von Straftaten abgeschlossenen gegenseitigen Verträgen - – Zum Streit des 5. Senats und 1. Senats des BGH über den Umfang der Verfallserklärung –
- Bringewat: Sozialrechtliche Mitwirkungs„pflichten” und Sozial(leistungs)betrug
- Gerst: Dosis sola venenum facit – Aber welche Dosis? - – Ein Beitrag zur produktstrafrechtlichen Verantwortlichkeit bei der Verwendung gefährlicher Stoffe am Beispiel von Bisphenol A –
- Esser, Gaede, Tsambikakis: Übersicht zur Rechtsprechung des EGMR in den Jahren 2008 bis Mitte 2010 – Teil II
- C. Entscheidungen mit Schwerpunkten zu Art. 6 EMRK
- I. Das Recht auf Entscheidung in angemessener Frist und die gebotene Kompensation gemäß Art. 13 EMRK („überlange Verfahrensdauer”)
- II. Reichweite und Rechtsfolgen der unzulässigen Tatprovokation (Ramanauskas gegen Litauen)
- III. Unparteiisches Gericht (Elezi gegen Deutschland)
- IV. Kein Schutz vor Täuschungen im Strafverfahren? (Bykov gegen Russland)
- V. Zugang zum Verteidiger bei der ersten polizeilichen Vernehmung
- VI. Anspruch auf unentgeltlichen Beistand eines Verteidigers (Dzankovic gegen Deutschland)
- VII. Recht des in der Hauptverhandlung abwesenden Beschuldigten, sich durch einen Verteidiger vertreten zu lassen (Kari-Pekka Pietiläinen gegen Finnland)
- VIII. Strikteres Verständnis des Konfrontationsrechts (Al-Khawaja und Tahery gegen Vereinigtes Königreich)
- Aufsätze
- Heft 3 (Seite 121-176)
- 2011