- NStZ
- 2012
- Heft 10 (Seite 529-592)
- Aufsätze
- Ostendorf, Frahm, Doege: Internetaufrufe zur Lynchjustiz und organisiertes Mobbing
- I. Die Fälle „Leck” und „Emden”
- II. Das verfassungsrechtliche Bollwerk gegen Selbstjustiz
- III. Opferschutz versus Täterschutz
- IV. Die Strafbarkeit von Internetaufrufen zur Lynchjustiz
- V. Die strafrechtliche Relevanz des organisierten Mobbings
- VI. Technische Möglichkeiten der „Internetstrafverfolgung”
- VII. Rechtspolitischer Ausblick
- Magnus: Der Gewaltbegriff der Nötigung (§ 240 StGB) im Lichte der neuesten BVerfG-Rechtsprechung
- Müller, Römer: Legendierte Kontrollen - Die gezielte Suche nach dem Zufallsfund
- Rösing, Quarch, Danner: Zur Wahrscheinlichkeitsaussage im morphologischen Identitätsgutachten
- Ostendorf, Frahm, Doege: Internetaufrufe zur Lynchjustiz und organisiertes Mobbing
- Aufsätze
- Heft 10 (Seite 529-592)
- 2012