-
Zitiert in:
- NStZ-RR
- 1999
- Heft 10 (Seite 289-320)
- Inhaltsverzeichnis
- Rechtsprechungsübersicht
- Rechtsprechung
- BGH: Minder schwerer Fall der Vergewaltigung
- BGH: Gewaltanwendung bei sexueller Nötigung - Unterbringung in Sicherungsverwahrung
- BGH: Vollrausch bei Kapitalverbrechen - Versagen von Strafmilderung
- BGH: Verminderung der Schuldfähigkeit bei selbstverschuldeter Trunkenheit
- BGH: Berechnung der Blutalkoholkonzentration
- BGH: Unterbringung nach § 63 StGB - Exhibitionismus vor Kindern
- BayObLG: Beihilfe zur Verletzung von Dienstgeheimnissen
- BGH: Voraussetzungen der Sicherungsverwahrung
- BGH: Anforderungen an freisprechendes Urteil - Fall Weimar
- BGH: Fehlende Zustimmung zur Nachtragsanklage
- OLG Düsseldorf: Wahlfeststellung (Diebstahl oder Hehlerei) - Anforderung einer Nachtragsanklage
- OLG Nürnberg: Ausschließung eines Richters im Wiederaufnahmeverfahren
- OLG Düsseldorf: Einstellung des Verfahrens nach § 154 II StPO als Verfahrenshindernis
- OLG Düsseldorf: Auslegung des Berufungsurteils
- LG Zweibrücken: Keine Befangenheit durch Tätigkeit im Dienstordnungsverfahren
- BayObLG: Fortsetzung eines eingestellten Verfahrens nur bei Erlaß eines neuen Bußgeldbescheids
- AG Essen: Einhaltung der Mindestlohnbedingungen - Abgrenzung von Erschwerniszulage und Aufwandsentschädigung
- OLG Düsseldorf: Zum gewerbsmäßigen Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
- BGH: Bandenmäßiger Handel mit Rauschgift
- BayObLG: Vorlage der Bescheinigung gem. § 4 I 1 FPersV
- OLG Hamm: Augenblicksversagen bei Tempolimit - Fahrverbot während Jahresurlaub
- BayObLG: Beihilfe zur illegalen Einreise - Beendigung der Haupttat
- OLG Stuttgart: Verstoß gegen Aufenthaltsbeschränkung
- BerlVerfGH: Ausgestaltung der Untersuchungshaft bei Verdunkelungsgefahr
- OLG Stuttgart: Haftprüfungstermin bei Verschmelzung eines erstmit einem zweitinstanzlichen Verfahren
- OLG Hamm: Beiordnung eines Pflichtverteidigers im Vollstreckungsverfahren
- OLG Hamm: Prozessuale Überholung im Vollstreckungsrecht
- OLG Düsseldorf: Eigene Prüfungskompetenz des Urkundsbeamten bei der Festsetzung der Pflichtverteidigergebühren
- Heft 10 (Seite 289-320)
- 1999