- NStZ-RR
- 2003
- Heft 12 (Seite 353-384)
- Rechtsprechungsübersicht
- Pfister: Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiellrechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2002/2003 - 1. Teil
- StGB § 174 I: Obhutsverhältnis - Reitschülerin
- StGB § 174 I: Obhutsverhältnis - Lehrer nach Abgang von der Schule, Tennistrainer
- StGB § 174: Selbständige Verjährung auch bei tateinheitlichem Zusammentreffen mit anderen Tatbeständen
- StGB § 176 I: Kenntnis vom Alter des Opfers, Überzeugungsbildung
- StGB § 176 I, § 22: Unmittelbares Ansetzen zur Tat
- StGB § 176 I, III Nr. 2: Zum sexuellen Missbrauch beim Fotografieren eines nackten Kindes
- StGB §§ 176, 176a I Nr. 1, § 22: Tateinheit zwischen sexuellem Missbrauch und versuchtem schweren sexuellen Missbrauch; Tateinheit bei Mehrheit von Opfern
- StGB § 176 I: Tateinheit bei Mehrheit von Opfern
- StGB § 176a I Nr. 1: Tateinheit bei Mehrheit von Opfern
- StGB § 176a I Nr. 1, § 176 III a.F., § 2 III: Milderes Recht, Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 I Nr. 1, 2 und 3: Zu den einzelnen Nötigungsmitteln - Gewalt, Drohung, Ausnutzen schutzloser Lage; zum Verhältnis der Nötigungsmittel zueinander
- StGB § 177 I: Unzureichende Feststellung eines Nötigungsmittels
- StGB § 177 I Nr. 1: Erst im Verlauf des Geschlechtsverkehrs einsetzende Gewalteinwirkung
- StGB § 177 I Nr. 3: Schutzlose Lage, Verbringen in den Wald
- StGB § 177 I Nr. 3: Ursache der schutzlosen Lage, Einbindung in Familienverband mit fortwährendem Klima der Gewalt und Einschüchterung
- StGB § 177 I Nr. 3: Ursache der schutzlosen Lage, Umstände in der Person des Opfers
- StGB § 177 I Nr. 3: Schutzlose Lage, fehlende Feststellung zur Willensbeugung
- StGB § 177 I a.F., § 22: Rücktritt vom Versuch der Vergewaltigung
- StGB § 177 II: Begründung für Anwendung des Regelstrafrahmens
- StGB § 177 II: Bloßer Versuch des Regelbeispiels eröffnet noch nicht den erhöhten Strafrahmen; zur Annahme eines besonders schweren Falles außerhalb der Regelbeispiele
- StGB § 177 II: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 III Nr. 2: Am Tatort ergriffenes Werkzeug
- StGB § 177 IV: Schraubenschlüssel als gefährliches Werkzeug
- StGB § 177 III und IV: Fassung des Schuldspruchs
- StGB § 177 V: Minder schwerer Fall und Verwirklichung von zwei Qualifikationen nach Abs. 3 und Abs. 4
- StGB § 177 V: Minder schwerer Fall und Verwendung eines Messers
- StGB § 177 V: Ggf. Untergrenze von § 177 II beachten
- StGB § 177 V: Ggf. auch Obergrenze von § 177 II beachten?
- StGB § 177 V: Strafrahmen nach Absatz 1 nur beim Vorliegen ganz außergewöhnlich mildernder Umstände
- StGB § 177 I bis III: Tateinheit zwischen mehreren sexuellen Handlungen innerhalb von zwei Tagen
- StGB § 177 I, § 239 I: Konkurrenz Vergewaltigung - Freiheitsberaubung
- StGB § 240 I, IV Nr. 1: Zu den Voraussetzungen der Nötigungsmittel; Abgrenzung zu § 177 I
- StGB § 179 I Nr. 1: Widerstandsunfähigkeit; Ausnutzen
- StGB §§ 180a I: Ausbeutung
- StGB § 183 III, IV: Strafaussetzung bei exhibitionistischer Handlung
- StGB § 184 I Nr. 3a): Automatenvideothek
- StGB § 184 III Nr. 3: Herstellung in Verbreitungsabsicht
- Pfister: Aus der Rechtsprechung des BGH zu materiellrechtlichen Fragen des Sexualstrafrechts 2002/2003 - 1. Teil
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 12 (Seite 353-384)
- 2003